Flohmarkt in der Grundschule Illschwang

Flohmarkt in der Grundschule Illschwang

Ein besonderes Angebot gab es am Freitag in der Grundschule in Illschwang. Bei einem Flohmarkt konnten sich Interessierte auf die Suche nach alten Wandkarten, alten Schulbüchern, Schulbänken und weiteren schulischen Schätzen begeben.

Die Idee dafür hatte Rektorin Gabi Pirner. Im Zusammenhang mit dem Umbau zur offenen Ganztagsschule war es notwendig alte Schulsachen, die keine Verwendung mehr fanden, loszuwerden. Gegenüber den Opferpfalzmedien betonte sie: “ Wir wollten nicht, dass diese Dinge als Abfall entsorgt werden. Es ging uns um Nachhaltigkeit. Wir waren überzeugt, dass es Interessenten dafür gibt.“ In Abstimmung mit der Schulverbandsvorsitzenden Brigitte Bachmann und dem Lehrerkollegium, entschloss man sich diese Idee in die Tat umzusetzen.

Nachdem man eine Sichtung der in Frage gekommenen Dinge vorgenommen hatte, galt es nicht nur einen Termin festzulegen, sondern auch zu überlegen, wie alles bestmöglich präsentiert werden kann. Besonders gefordert war bei diesem Projekt, einmal mehr, Hausmeister Alwin Utz. Gemeinsam mit einigen Schülern erfolgten die Vorarbeiten. Schließlich war alles bestens vorbereitet.

Gabi Pirner nannte ein Beispiel für Nachhaltigkeit. Der frühere Physiksaal, samt Vorbereitungsraum, ist gegenwärtig schon leer. Dort wird der Speisesaal, samt Küche entstehen. Im Vorbereitungsraum hatten sich teils wertvolle Unterrichtsmaterialien befunden, die früher, als es vor Ort eine Hauptschule gab, bei Versuchen Verwendung gefunden hatten. Die Schulleitung nahm Kontakt zu verschiedenen weiterführenden Schulen auf. Gerne nahmen sie das Angebot an und holten die Materialien in ihren Bestand.

Die 60 Kinder, die gegenwärtig das Angebot der Mittagsbetreuung nutzen, wurden bereits vor einigen Monaten ausquartiert und befinden sich gegenwärtig in zwei ehemaligen Klassenzimmern. Auch wenn die Verhältnisse dort etwas eingeengt ist, können sich die Kinder auf ein tolles Umfeld freuen, wenn die Umbaumaßnahme abgeschlossen ist.

Gabi Pirner und ihre Stellvertreterin Christine Ruoff freuten sich über das Interesse an diesem Flohmarkt. Den ganzen Nachmittag fanden sich Interessenten ein, um sich das Angebot genauer anzuschauen und passende Stücke mit nach Hause zu nehmen. Einige kamen mit Transportfahrzeugen, um zum Beispiel Schulbänke leichter transportieren zu können. Eine Wandkarte, welche noch die frühere Sowjetunion zeigte, weckte besonderes Interesse, in Anbetracht des Krieges in der Ukraine. Für das Mitgenommene gab es eine Spende. Dieses Geld kommt der Grundschule unmittelbar zugute.

Die Vorsitzende des Schulverbands Brigitte Bachmann, die wegen des Besuchs der Freizeitmesse in Nürnberg, nicht zum Flohmarkt kommen konnte, hatte schon im Vorfeld einen Blick auf die alten schulischen Schätze geworfen. Auch sie fand den Flohmarkt eine tolle Aktion und freute sich über den regen Zuspruch.

Bachmann kam, gegenüber den Oberpfalzmedien, auf den aktuellen Stand der Umbaumaßnahme, zu sprechen. Der Plan und die Entscheidung zur finanziellen Förderung sind in Kürze zu erwarten. Dann können die vorbereitenden Maßnahmen beginnen. Sie zeigte sich zuversichtlich, dass die Maßnahme bis September 2025 abgeschlossen ist.

 

Text und Bild: Norbert Weis